Invis-Server

Inhaltsverzeichnis

Intro

Ein invis-Server (http://www.invis-server.org/) ist ein auf openSUSE aufsetzendes Projekt, welches auf einem einzelnen (ggf. auch virutellen) Rechner eine Vielzahl von Diensten (http://wiki.invis-server.org/doku.php?id=invis_server_wiki:whatis_invis_server) bereit stellen soll. Das Haupteinsatzziel sind kleine und kleinste Unternehmen, für welche ein zentraler Server bereits einen erheblichen Mehrwert bereitstellt - der sich jedoch oft nicht so einfach finanzieren lässt. Das Open-Source-Projekt invis eröffnet hier zumindest bei den Softwarekosten neue Möglichkeiten - und auch die Hardware muss nicht unbedingt ein Quadcore Xeon mit 16 GB RAM sein.

Installation

Basissystem

Als Grundlage braucht es ein aktuelles openSUSE 11.2 - hier reicht die Installation im Textmodus. Für Details (http://wiki.invis-server.org/doku.php?id=invis_server_wiki:installation) verweise ich dabei auf die Projektseite.

Vorbereitungen zur Installation des Invis-Servers

Das Setup-Script (http://www.invis-server.org/?page_id=18) des invis-Servers möchte nach /home/root kopiert werden. Wer das Script öfter verwendet und es auf einem anderen rechner bereits liegen hat, ist mit Samba gut beraten. Hier die Schritte zum kopieren des Scriptes:

Yast: smbclient installieren
cd /home/
smbclient //IP.des.Ser.ver/Ordner/mit/dem/Script/
smb: \> get invis*.tar.gz
smb: \> exit

Setup-Script entpacken und ausführen

Das Script, welches euch fast jedes Installieren, Konfigurieren und Denken abnimmt, nennt sich "sine" ("Server Installation Now Easy").

tar -xzf invis6.x-Ry.tar.gz
cd invis6.x-Ry
./sine

Da die Details des Installationsablaufs sich von Version zu Version noch verändern (das Script befindet sich in aktiver Weiterentwicklung) verweise ich für die Details auch hier wieder auf das invis-Wiki (http://wiki.invis-server.org/doku.php?id=invis_server_wiki:installation).

Von "http://lug-wr.de/wiki/index.php/Invis-Server"

Diese Seite wurde bisher 2610 mal abgerufen. Diese Seite wurde zuletzt geändert um 20:58, 16. Mär 2010. Inhalt ist verfügbar unter der GNU Free Documentation License 1.2.